Hausordnung, Stornierungsbediungen und AGB's

Hausordnung für die Ferienwohnungen

 

Damit auch nachkommende Gäste Freude an der Unterkunft haben, bitte ich Sie, sich an folgende Hausregeln zu halten.

 

  • Regeln für die Ferienwohnungen:
  1. Da das Haus eine alte Bausubstanz besitzt, freut es sich sehr darüber, wenn alle Räume täglich mal so richtig gelüftet werden.
  2. Vor allem im Bad gilt es nach dem Duschen, oder Baden unbedingt das Fenster für 20 -30 Minuten zu öffnen, damit der Dampf und die Nässe abziehen kann.
  3. Die Duschtüren sind nach dem Duschen mit dem zur Verfügung stehenden Abzieher abzuziehen.
  4. Da jeder ein sauberes Bett genießt, darf sich nur auf die Betten gesetzt und gelegt werden, die auch bezogen sind.
  5. Damit die Fußböden länger halten, sind Hausschuhe in der Wohnung zu tragen. Für die Straßenschuhe gibt es am Eingang Abstellgelegenheiten.
  6. Für Schäden die in und außerhalb der Wohnung verursacht werden, ist der jeweilig Gast aufzukommen.
  7. Die Wohnung ist eine Nicht-Raucher-Wohnung. Es steht im Außenbereich ein Aschenbecher zur Verfügung.
  8. Die Ferienwohnung ist besenrein zu verlassen und das benutzte Geschirr muss gereinigt an seinen Platz in den Schränken zu stehen.
  9. Im Geschirrspüler darf nur Geschirr, das frei von Essensresten ist.
  10. Die Waschmaschine und Geschirrspülmaschine hat nur in Anwesenheit der Gäste zu laufen und der Wasserhahn am Anschluss der Maschine ist nach jeder Benutzung wieder zu zu drehen.
  11. Das Umstellen der Möbel ist nur mit vorheriger Absprache erlaubt.
  12. Es ist nur erlaubt, sich in zugewiesenen Räumen aufzuhalten.

 

  • Regeln für den Außenbereich im Hof:
  1. Das Tor, welches in den Hof führt, ist immer geschlossen zu halten. Einer der hier wohnenden Hunde hat einen Jagdtrieb und nutzt jede kleine Gelegenheit sich auf ein Abenteuer zu begeben. Dies kann aufgrund von Allergien, Herzerkrankung, rasenden Autos  und Jägern das Leben des Hundes gefährden. Bitte achten Sie darauf.
  2. Spiele, wie Fußball dürfen nicht im Innenhof und Garten stattfinden. Dies kann auf einer der zugewiesenen Wiesen passieren. Sprechen Sie mich einfach darauf an.
  3. Der Grill steht zur Nutzung zur Verfügung, muss aber wieder gereinigt abgestellt werden und soll pfleglich behandelt werden, damit er auch noch weiteren Gästen einen schönen Grillabend bieten kann. Für Grillkohle ist selbst zu sorgen.
  4. Die Feuerschale im Garten darf nur bei Windstille genutzt werden. Bei außerordentlicher Trockenheit, darf Sie wegen Brandgefahr nicht angefeuert werden. Holz für die Feuerschale wird für 5,00 Euro zur Verfügung gestellt. Nachdem genießen eines Feuers bitte die Schale mit Wasser ablöschen.
  5. In Scheunen und Nebengebäuden ist kein Zutritt erlaubt.
  6. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste auf dem Hof, dass auch diese Ihren Raum und Ihre Ruhe finden können.
  7. Für Raucher steht ein Aschenbecher zur Verfügung. Es ist untersagt, dass Zigarettenstumpen im Hof und vor dem Hof auf den Boden geworfen werden. Zigaretten haben lediglich im Aschenbecher etwas zu finden.
  8. Es wird darum gebeten, nicht direkt vor der Türen zu Rauchen, damit der Rauch nicht in die Wohnungen zieht.
  9. Der Innen- wie auch Außenbereich des Hofes ist kein Mülleimer. Es ist untersagt, dass Müll im und vor dem Hof weggeworfen wird.
  10. Der Weg der am Hof vorbeiführt ist steht's frei zu halten. Hier müssen Landwirte und Jäger immer freie Fahrt haben.

 

  • Regeln für die tierischen Mitbewohner:
  1. Die Tiere dürfen nicht ohne Erlaubnis gefüttert werden. Falsche Fütterung kann zu Koliken und somit zum Tod der Tiere führen. Auch allergische Reaktionen können das Leben der Tiere gefährden.
  2. Die Tiere dürfen nur in Begleitung einer auf dem Hof wohnenden Person besucht werden.
  3. Da auch die Tiere Ihren Besuch genießen möchte, bitten wir um stehts respektvollen Umgang mit jedem hier lebenden Lebewesen.
  4. Für Gäste ist die Fütterungsrunde bei den Tieren für eine kleine Spende möglich, die den Tieren zu Gute kommt. 

 

 

 

Stornierungsbedingunen & AGB's

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Ferienunterkunft / Vermieter

Hof Kiebitz (FW Vogelschar / FW Schwalbennest)

Daniela Grieser

Zaschwitzer Weg 2

04749 Jahnatal OT Kiebitz

 

1.  Geltungsbereich

 

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.

 

2.  Buchung

 

Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online-Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert.

 

3.   Aufenthalt

 

Die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster geschlossen, die Lichter ausgeschaltet und die Heizkörper zurückgedreht sind.

Während des Aufenthalts hat der Gast dafür Sorge zu tragen, dass alle Räume täglich gelüftet werden und nach dem Duschen und Baden für mindestens 30 Minuten das Fenster geöffnet wird, damit die feuchte Luft aus dem Raum kann und kein Schimmel entsteht.

 

Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von       30,00 Euro pro Person zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.

 

Während des Aufenthaltes gilt die für den Gast in der Wohnung ausgelegte Hausordnung. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.

 

4.   Zahlung

 

 

Der Gast hat sich an die auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfälligkeit zu halten. Sollte diese nicht eingehalten werden, so werden Mahngebühren von jeweils 5,00 Euor an den Gast versendet.

Bleibt ein Gast bei einer vereinbarten Zahlungsfrist der Begleichung der Rechnung während des Aufenthaltes trotz mehrmaliger Aufforderung schuldig, darf dem Gast fristlos gekündigt werden.

 

 

5.  Rücktritt

 

Der Gast hat kein kostenfreies Rücktrittsrecht. Bei einem Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:

 

Rücktritt bis 

30 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises

29 – 25 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises

24 – 20 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises

19 – 10 Tage vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises 

9 Tage vor Mietbeginn – Mietbeginn: 90 % des Mietpreises

 

Ein Rücktritt hat zudem schriftlich zu erfolgen.

 

Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Angabe von Gründen bis 31Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet. Auch eine spätere Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

 

6.  Haftung

 

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.

 

Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Zudem wird beim Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft eine Gebühr in Höhe von 100,00 Euro fällig.

 

 

7.  Schriftform

 

Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.